Zu Produktinformationen springen
1 von 24

Antik Art Déco Bauhaus Keramik Schale Fußschale Tafelaufsatz Haël Werkstätten

Antik Art Déco Bauhaus Keramik Schale Fußschale Tafelaufsatz Haël Werkstätten

Normaler Preis €369,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €369,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. MwSt, versandkostenfrei

Da es sich um differenzbesteuerte Waren (§ 25a UStG, Gebrauchtgegenstände/Sonderregelung) handelt, ist die MwSt. im Preis zwar entsprechend der Regelungen zur Differenzbesteuerung enthalten, ein Umsatzsteuerausweis auf der Rechnung jedoch nicht ausgewiesen.


P06-18

Kommodengriff präsentiert ein antikes Art Déco Bauhaus Design Objekt Fußschale Entwurf von Margarete Heymann-Loebenstein/HAЁL-Werkstätten


Die hier angebotene auffällige runde Fußschale ist ein Entwurf der Bauhauskünstlerin Margarete Heymann-Loebenstein aus den 1920er Jahren.


Auf 3 geometrisierten abgefreppten Füßchen stehend.

Mit mehrpassig gekniffenem Rand und schöner Glasurin typischer für diese Künstlerin Optik mit zentrischen Mustern.



1923, vor über 100 Jahren, eröffnete vor den Toren der Kunstmetropole Berlin ein visionäres Designunternehmen: Die Haël-Werkstätten für künstlerische Keramik. Gegründet von der ehemaligen Bauhausschülerin Margarete Heymann-Loebenstein (1899–1990) entwickelte sich die Firma rasch zum künstlerisch fortschrittlichsten und stilistisch wie technisch anspruchsvollsten Keramikhersteller Deutschlands. Mit ihren abstrakten Formen, leuchtenden Glasuren und expressiven Dekoren setzten Haël-Keramiken Designstandards und wurden inner- und außerhalb Europas erfolgreich vertrieben. Als herausragende Beispiele für die Keramikproduktion der Weimarer Republik befinden sie sich heute in zahlreichen internationalen Museumssammlungen.


Geboren in Köln, studierte Margarete Heymann-Loebenstein (Marks) zuerst am Bauhaus in Weimar, später wurde sie durch ihre moderne Gebrauchskeramik bekannt. Zusammen mit ihrem damaligen Mann Gustav Loebenstein gründete sie 1923 die Haël-Werkstätten für künstlerische Keramik in Marwitz, die mit teilweise über 120 Mitarbeitern damals sehr erfolgreich waren.



Zustand


Altersbedingter guter bis guter minus Erhaltungszustand, da 3 Bestoßungen der Glasur des oberen Randes und. 1 an einem Füßchen unterseitig, ganz leicht aber im stehenden Zustand merklich.


Durchmesser: ca. 25 cm

Höhe: ca. 6-7 cm

Vollständige Details anzeigen