Zu Produktinformationen springen
1 von 16

Antik graublau Lötz Glas Schale Ascher Jugendstil Koloman Moser Wiener Secession

Antik graublau Lötz Glas Schale Ascher Jugendstil Koloman Moser Wiener Secession

Normaler Preis €750,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €750,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. MwSt, versandkostenfrei

Da es sich um differenzbesteuerte Waren (§ 25a UStG, Gebrauchtgegenstände/Sonderregelung) handelt, ist die MwSt. im Preis zwar entsprechend der Regelungen zur Differenzbesteuerung enthalten, ein Umsatzsteuerausweis auf der Rechnung jedoch nicht möglich.


Kommodengriff präsentiert eine wunderschöne edle antike wohlgeformte außergewöhnliche effektvolle Jugendstil Glasschale Jugendstil Glaskunst Schale bzw. Aschenbecher? vermutlich aus den Johann Loetz Witwe Klostermühle Österreichischer Glasfabrik um 1903


Entwurf vermutlich von Koloman Moser Wiener Secession


Sie weist unterseitig einen ausgekugelten ausgeschliffenen Abriss auf.


Eine Perfekte Wiener Werkstätte Glaskunstschale, Entwurf von Koloman Moser und Ausführung von Loetz Austria um 1903. Modernistisches Design in der Zeit des Jugendstils.


Graue einzigartige innen bläuliche milchige Glasmasse, runde Ausformung mit zwei Kugeln-Applikationen ebenfalls in der Optik der „Mondsteine“ und Farbeffekten.


Ein außergewöhnliches schönes Design und phantastischer Blickfang.


Ein ähnliches Objekt (in diesem

Fall eine helle Vase) ist in dem Buch von Werner Fenz „Koloman Moser“ (HOCHSCHULE FUR ANGEWANDTE KUNST IN WIEN) abgebildet.


Höhe: ca. 5,5 cm

Durchmesser: ca. 10-11 cm

Gewicht: 547g


Zustand

Altersbedingter gebrauchter schöner unbeschädigter Zustand mit normalen Gebrauchsspuren.

Schwarze Punkte auf einem der Fotos sind in Natura nicht vorhanden.


Ohne weitere auf dem Foto abgebildete Gegenstände und Deko!



Koloman Moser

Koloman Josef Moser (geboren 30. März 1868 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 18. Oktober 1918 ebenda;

auch Kolo Moser) war ein österreichischer Maler, Grafiker und Kunsthandwerker.

Kolo Moser war einer der bedeutendsten Künstler in Wien um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert.

Er zählt zu den führenden Vertretern des Jugendstils.

Koloman Moser, Gründer der Wiener Werkstätte mit Josef Hoffmann im Jahr 1903, begann seine Karriere als Maler bei den Wiener Secessionskünstlern im Wiener Jugendstil der 1890er Jahre. Seine frühen Secession-Entwürfe zeichnen sich durch naturalistische Motive auf einem Gittermuster aus. Seine späteren Arbeiten für die Wiener Werkstätte umfassten Grafikdesign, Metallarbeiten, Keramik, Lederarbeiten und Glas sowie eine abstraktere und geometrischere Dekoration.


Vollständige Details anzeigen