Zu Produktinformationen springen
1 von 16

Hessenglas Vintage 50er Entwurf Aloys Gangkofner Glasvase Krug Glas gelb braun

Hessenglas Vintage 50er Entwurf Aloys Gangkofner Glasvase Krug Glas gelb braun

Normaler Preis €79,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €79,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. MwSt, versandkostenfrei

Da es sich um differenzbesteuerte Waren (§ 25a UStG, Gebrauchtgegenstände/Sonderregelung) handelt, ist die MwSt. im Preis zwar entsprechend der Regelungen zur Differenzbesteuerung enthalten, ein Umsatzsteuerausweis auf der Rechnung jedoch nicht möglich.

R09-03


Kommodengriff präsentiert eine wunderschöne schwere ästhetisch gearbeitete edle dickwandige mundgeblasene Vase Glasvase Krug in bernsteingelb mit farblosem Glas überfangen und mit ausgeschliffenem ausgekugelten Abriss am Stand von Hessenglas, Oberursel, entworfen in den 1950er Jahren von Aloys F. Gangkofner

Mit Resten des Original-Aufklebers dran.


Der Markenname ist geschützt und wird nur verwendet, weil er Bestandteil des Angebots ist.

Prof. Aloys F. Gangkofner zählt zu den großen Industrie-Designern für Glas der Nachkriegszeit des vorigen Jahrhunderts. Gangkofner kreierte einen eigenen Glasstil und prägte in dieser Zeit maßgeblich die Gestaltungsmöglichkeiten für Glas in Deutschland.

„Für die Hessenglaswerke gestaltete Gangkofner formvollendete Schalen, Vasen und Krüge mit Farbauflagen, die bei den Messen große Bewunderung erzeugten. Seine starkwandigen, asymmetrischen Glasobjekte waren eine besondere Neuigkeit der 1950-er Jahre. Die versierten Glasmacher der Hessenglashütte gaben Gangkofner die Gelegenheit, seine Entwürfe mit Serienfertigung zu verbinden.“ Quelle: kristallglas-oberursel.net

„1936-1937

Staatliche Fachschule für Glasindustrie, Zwiesel bei Prof. Mauder

1945-1946

Staatliche Fachschule für Glasindustrie, Zwiesel, freiberufliche Tätigkeit

1946

Angestellt als Fachlehrer an der Akademie der

Bildenden Künste in München,freiberufliche Tätigkeit

1952

Beginn der Arbeiten in der Glasfabrik Lamberts, Waldsassen, Wiederauffinden und Anwenden alter Glasmachertechniken

1953

Beginn als freier Entwerfer für die Glasfabrik Peil + Putzler in Düren und für die Hessenglaswerke, Stierstadt“



Klarglas mit gelbbraunen Überfangglas in schönem Verlauf: oben intensiver und dunkler und zum Stand hin heller werdend.


Wunderschöne Ausformung leicht an Karaffen/Amphoren erinnern mit bauchigerem vom Stand her ansteigenden Unterteil und leicht hochgezogener Schulter.


Konischer langer Hals, welcher sich zum Mündungsrand mit kleinem angedeuteten Ausguss verjüngt.

Angeschmolzener farbloser Henkel.

Tolle Optik!

Stand mit ausgekugeltem ausgeschliffenen Abriss.



Edles ausgefallenes Design und schöne ästhetische Farbe.

Ein richtiger Eyecatcher!



Zustand

Schöner altersbedingter unbeschädigter Zustand, heißt: keine Beschädigungen wie Bestoßungen oder gar Risse.

Mit normalen Gebrauchspuren.


Innen nicht gereinigt.


Maße

Gewicht: ca. 900g

Höhe: ca. 30 cm

Durchmesser Stand: ca. 6 cm

Oberer Mündungsrand Durchmesser: knapp 4 cm

Umfang dickste Stelle: 44,5 cm

Vollständige Details anzeigen